Blog

Tipps für die Suchfunktion

Im Frühling werden die Tage wieder wärmer und unsere Katzen aktiver, das sieht man deutlich an den Bewegungsdaten in der KADDZ App: Sie verbringen mehr Zeit draussen und legen weitere Strecken zurück. Wir haben ein paar wichtige Tipps für die Suchfunktion zusammengestellt, falls Sie Ihre Katze vermissen und suchen.

Mikrochip oder GPS-Tracker: Wie finden Sie Ihre Katze wieder?

Mit dem Mikrochip können zwar Katzen identifiziert, jedoch nicht geortet werden. Wenn Ihre Katze nicht mehr nach Hause kommt, haben Sie mit einem Mikrochip alleine keine Möglichkeit, den Standort der Katze zu lokalisieren.

Wie funktioniert die Ortung mit WLAN, GSM und GPS ?

Das KADDZ Halsband verwendet WLAN, GSM und GPS für die Standortbestimmung. Aber wie genau funktioniert das, und wie werden diese Ortungs-Technologien bei KADDZ eingesetzt?

Warum braucht ein GPS-Katzentracker ein Datenabo?

Der KADDZ Katzentracker ortet die GPS-Positionen mittels Satelliten und sendet diese GPS-Koordinaten über die integrierte SIM-Karte an unseren Server. Zur Deckung der Kosten für die SIM-Kartennutzung, die wir an unseren Netzwerkpartner entrichten, ist deshalb ein Abonnement erforderlich.

Wie unterscheidet sich ein Smart Tag von einem GPS-Tracker?

Mit Smart Tags wie Apple AirTag oder Galaxy SmartTag kann man verlorene, gestohlene oder verlegte Gegenstände wiederfinden. Aber sind Smart Tags eine geeignete Alternative zu einem GPS-Tracker wenn es darum geht, die Katze zu suchen?

You are using an outdated browser. Please update your browser to view this website correctly: https://browsehappy.com/;