Das KADDZ Halsband wurde für Freigänger-Katzen entwickelt und ist wasserfest: Das Halsband ist gegen Regenwasser, Schnee und Dreck geschützt (IP67 Schutzklasse).
Das KADDZ Halsband wurde für Freigänger-Katzen entwickelt und ist wasserfest: Das Halsband ist gegen Regenwasser, Schnee und Dreck geschützt (IP67 Schutzklasse).
Im "Batteriesparmodus" hält der Akku vom KADDZ GPS Katzenhalsband bis zu 4 Tage. Generell gilt, dass die Akkulauftzeit von der Empfangsqualität, dem Einsatzgebiet sowie dem gewählten Modus abhängt. Mit dem Halsband werden zwei Akkus geliefert, damit Sie während der Tragezeit den anderen Akku laden können.
Das Halsband lässt sich ideal auf etwa 25 Zentimeter Halsumfang einstellen. Der kleinste empfehlenswerte Halsumfang liegt bei 23 Zentimetern. Das Band muss nicht eng um den Hals liegen - lassen sie zwischen Hals und Band zwei Fingerbreit Abstand. Da das Halsband relativ steif ist, kann es sich nicht verformen und die Gefahr, dass die Katze es sich über die Schulter ziehen könnte, ist praktisch nicht gegeben.
Mit 57 Gramm ist KADDZ für Katzen ab 3,5 kg gut geeignet, für zierliche Katzen mit einem schmalen Hals allerdings nur bedingt. Die meisten Katzen gewöhnen sich innert kurzer Zeit an ihr neues Halsband.
Das KADDZ Halsband hat Tests in Bezug auf Sicherheit, Strahlung, elektromagnetische Verträglichkeit und in Bezug auf chemische Stoffe und Materialien sowie zur Funktionstüchtigkeit bei extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und extremer mechanischer Belastung sowie zur CE-Kennzeichnung erfolgreich abgeschlossen.
Konformität mit EU-Bestimmungen
Hiermit erklärt Suchmich GmbH, dass sich KADDZ in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Der Magnet-Sicherheitsverschluss vom KADDZ GPS Katzenhalsband hilft, schwere Unfälle zu verhindern. Im Gegensatz zu anderen Katzenhalsbändern berücksichtigt der KADDZ Sicherheitsverschluss, dass Katzen freiheitsliebende Tiere sind und deshalb auf ihren Streifzügen immer wieder Gefahr laufen, irgendwo hängen zu bleiben und sich dadurch zu verletzen. Ob ein Sicherheitsverschluss im richtigen Moment aufgeht, hängt sowohl vom Gewicht der Katze als auch von der Richtung der Zugkraft ab.
Bleibt die Katze hängen, so kann sie den Verschluss ohne Mühe mit ihrem eigenen Körpergewicht lösen. Und da Sie das Band orten können, sollten Sie es einfach wiederfinden können – solange die Batterie nicht leer ist.
Um eine optimale Sicherheit zu erreichen sollte das Halsband in seiner Länge so eingestellt sein, dass zwischen dem Hals der Katze und dem Band ein Finger Abstand ist.
Wir haben mit Absicht ein Prinzip gewählt, das ein Entkommen zulässt. Unser Hauptfokus bei der Entwicklung war, dass sich das Halsband im Zweifelsfall immer öffnet und die Katze dadurch keiner Gefahr ausgesetzt ist. Wir wissen, dass dies ein Zielkonflikt ist zum Anspruch, jederzeit zu wissen wo die Katze ist, doch das Wohl der Katze hat für uns oberste Priorität.
Jedes KADDZ Halsband ist dank der SIM-Karte eindeutig identifizierbar. Zudem ist das Halsband ohne den Registrierungs-Code, den Sie mit dem Halsband erhalten haben, nicht nutzbar. Der Registrierungs-Code kann nur ein Mal verwendet werden, eine Drittperson kann also das Halsband mit dem Code nicht erneut registrieren.
Das Halsband verwendet GPS-Satelliten zur Positionsbestimmung und erreicht eine Genauigkeit von weniger als 10 Meter (Genauigkeit von 7,8 Meter bei 95% aller Messungen). Die Genauigkeit ist abhängig von der Qualität des GPS-Signals zum Zeitpunkt, wenn Ihre Katze z. B. in einem Gebüsch ist oder im Wald direkt bei einem Baum steht, dann ist die Sicht zu den GPS-Satelliten nicht einwandfrei und dementsprechend weniger genau.
Die offizielle GPS-Webseite der US-Regierung (in Englisch) oder Wikipedia (in Deutsch) liefern weitergehende Informationen zur Genauigkeit von GPS.
Der Aufenthaltsort Ihrer Katze ist auf der KADDZ Karte ersichtlich. Die GPS-Positionsbestimmungen sind jedoch nicht perfekt und es kann es zwischendurch vorkommen, dass die Katze nicht am richtigen Standort angezeigt wird. Das sollte selten vorkommen, kann aber passieren. Vor der nächsten Datenübermittlung überprüft das Halsband erneut seine GPS-Position und wird diesen Fehler selbst korrigieren.
Der GPS-Empfänger empfängt nur Signale, die von den Satelliten gesendet werden. Diese Signale treffen unabhängig, ob wir einen Empfänger tragen oder nicht, immer auf uns. Eine zusätzliche Strahlung vom GPS-Empfänger entsteht also nicht. Das GPS Katzenhalsband strahlt nur während dem senden der Daten über das GSM-Mobilfunknetz. Im Normalmodus sendet das Halsband je nach gewähltem Profil jedoch nur alle 5-20 Minuten für 1-2 Sekunden Daten. Während der restlichen Zeit werden keine Daten übermittelt und das Halsband ist im Bereitschafts- oder Standby-Modus. Es empfängt zwar laufend Kontrollsignale von der nächsten Basisstation, sendet seinerseits aber nur alle paar Minuten ein kurzes Signal.
Die Strahlung selbst ist minimal, auch weil wir nur selten Daten übermitteln. Ferner haben wir sie getestet und alles entspricht den CE-Richtlinien, welche schon recht streng sind. Einschränkend müssen wir jedoch sagen, dass gegen Menschenverträglichkeit gemessen wurde. Es gibt keine Richtlinien, was die Grenzwerte für Katzen angeht.
Nein, jedes KADDZ GPS-Katzenhalsband hat bereits eine SIM-Karte installiert. Um das Katzenhalsband nutzen zu können, ist einzig ein Datenabonnement erforderlich. Es gibt keine Aktivierungsgebühr oder versteckten Gebühren – sämtliche anfallenden Mobilfunkgebühren sind bereits im Abo enthalten. Ausserdem besteht keine Mindestvertragsdauer oder Kündigungsfrist. Sie können das Abo jederzeit beenden oder pausieren.
Sie benötigen für die Nutzung des KADDZ GPS-Katzenhalsband ein gültiges KADDZ Abo, eine WLAN-Abdeckung bei Ihnen Zuhause sowie ein Smartphone / Tablet (iOS, Android).
Sie benötigen für die Installation und Nutzung der kostenlosen KADDZ App ein Apple oder Android Smartphone oder Tablet.
You are using an outdated browser. Please update your browser to view this website correctly: https://browsehappy.com/;